Lwa (Fluss)
Die Lwa (ukrainisch Льва) ist ein 172 km langer, linker Nebenfluss der Szwiha in Polesien in der Ukraine und Belarus. Ihr Unterlauf innerhalb von Belarus wird dort belarussisch Маства Mastwa bzw. ukrainisch und russisch Моства Mostwa genannt.
Lwa Mastwa, Mostwa | ||
Daten | ||
Lage | Oblast Riwne Ukraine; Breszkaja Woblasz Belarus | |
Flusssystem | Dnepr | |
Abfluss über | Szwiha → Prypjat → Dnepr → Schwarzes Meer | |
Quelle | bei Borowe, Rajon Sarny Oblast Riwne, Ukraine 51° 4′ 27″ N, 27° 15′ 31″ O | |
Quellhöhe | 190 m | |
Mündung | bei Karozitschy, Rajon Stolin, Breszkaja Woblasz, Belarus in die Szwiha 52° 0′ 25″ N, 27° 32′ 29″ O | |
Mündungshöhe | 126 m | |
Höhenunterschied | 64 m | |
Sohlgefälle | 0,37 ‰ | |
Länge | 172 km | |
Einzugsgebiet | 2400 km² | |
Gemeinden | Borowe, Perebrody |
Ihre Länge beträgt innerhalb der Ukraine 111 km und innerhalb von Belarus 61 km. Sie entwässert ein Einzugsgebiet von 2400 km², davon liegen 1746 km² des Einzugsgebietes innerhalb der Ukraine und 654 km² in Belarus. Ihr Gefälle beträgt 0,37 m/ km, in Belarus 0,01 m/ km.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.