Möckernbrücke
Die Möckernbrücke im Berliner Ortsteil Kreuzberg des Bezirks Friedrichshain-Kreuzberg führt die Möckernstraße zwischen Halleschem Ufer und Tempelhofer Ufer am Kanalkilometer 5,4 über den Landwehrkanal. Sie wird ihrerseits vom Viadukt der dort als Hochbahn ausgeführten U-Bahn-Strecke der Linien U1 und U3 überquert.
| Möckernbrücke | ||
|---|---|---|
| Die Möckernbrücke über den Landwehrkanal, im Hintergrund der U-Bahnhof Möckernbrücke | ||
| Nutzung | Straßenverkehr | |
| Überführt | Möckernstraße | |
| Querung von | Landwehrkanal | |
| Unterführt | U-Bahn (Hochbahnviadukt) | |
| Ort | Berlin-Kreuzberg | |
| Konstruktion | alt: Sandstein, neu: Stahlbetonbrücke mit Bogen unter der Fahrbahn | |
| Gesamtlänge | 34,4 m | |
| Breite | ca. 20 m | |
| Längste Stützweite | 16 m | |
| Fertigstellung | 1899, 1954 (Neubau) | |
| Planer | Friedrich Krause, Ludwig Hoffmann (1899) | |
| Lage | ||
| Koordinaten | 52° 29′ 56″ N, 13° 22′ 49″ O | |
|
| ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.