Möhlin (Rhein)
Die Möhlin ist ein kleiner, 32 km langer Nebenfluss des Rheins auf dem Gebiet des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald. Der Name ist möglicherweise keltischen Ursprungs; ein Oppidum ist an einem Zufluss der Möhlin archäologisch belegt.
Möhlin | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | DE: 2336 | |
Lage | Baden-Württemberg, Deutschland | |
Flusssystem | Rhein | |
Abfluss über | Rhein → Nordsee | |
Quellgebiet | oberhalb von Sankt Ulrich im Schwarzwald aus mehreren Hangschuttquellen | |
Quellhöhe | ca. 1080 m ü. NHN | |
Mündung | bei Breisach in den Rhein, Rhein-km 225,3 48° 1′ 31″ N, 7° 34′ 48″ O | |
Mündungshöhe | 189 m ü. NHN | |
Höhenunterschied | ca. 891 m | |
Sohlgefälle | ca. 28 ‰ | |
Länge | 32 km | |
Einzugsgebiet | 218,9 km² | |
Abfluss am Pegel Oberambringen AEo: 43 km² Lage: 20 km oberhalb der Mündung |
NNQ MNQ MQ Mq MHQ |
10 l/s 100 l/s 660 l/s 15,3 l/(s km²) 8,71 m³/s |
Linke Nebenflüsse | Neumagen | |
Kleinstädte | Bad Krozingen, Breisach | |
Gemeinden | Bollschweil, Ehrenkirchen | |
Die Möhlin in Breisach |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.