Mölders (D 186)
Der Zerstörer Mölders war ein Kriegsschiff der Bundesmarine. Er wurde nach dem Luftwaffenoberst Werner Mölders benannt und als zweite Einheit der Klasse 103 (Lütjens-Klasse) in Dienst gestellt. Er ist heute Teil der Ausstellung des Deutschen Marinemuseums in Wilhelmshaven.
| Mölders | |
|---|---|
| Übersicht | |
| Typ | Zerstörer |
| Bauwerft | |
| Bestellung | 1. April 1965 |
| Kiellegung | 12. April 1966 |
| Stapellauf | 13. April 1968 |
| Namensgeber | Luftwaffenoberst Werner Mölders |
| Indienststellung | 20. September 1969 |
| Außerdienststellung | 28. Mai 2003 |
| Heimathafen | Kiel |
| Verbleib | Museumsschiff |
| Technische Daten | |
| siehe | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.