Lother Teich

Der Lother Teich (auch Mühlteich, selten Lotterteich) ist ein um 1568 angelegter Kunstteich, der etwa einen Kilometer westlich von Berthelsdorf im Erzgebirge liegt.

Lother Teich
Mühlteich
Lage Landkreis Mittelsachsen
Zuflüsse Münzbach
Abfluss Münzbach
Größere Orte in der Nähe Berthelsdorf (Erzgebirge)
Koordinaten 50° 51′ 34″ N, 13° 20′ 49″ O
Daten zum Bauwerk
Bauzeit um 1568
Höhe über Talsohle ca. 5 m
Höhe über Gründungssohle 7,5 m
Höhe der Bauwerkskrone 475,75 m
Kronenlänge 120 m
Daten zum Stausee
Wasseroberfläche 3 ha
Speicherraum 0,05 Mio. m³

Er nimmt das Wasser des Münzbaches auf, der seinerseits Wasser aus der Müdisdorfer Rösche aufnimmt, und ist damit indirekt an die Revierwasserlaufanstalt Freiberg angeschlossen. Der Damm besteht aus einem Erdschüttdamm mit Lehmdichtung.

Der Teich wurde etwa gleichzeitig mit dem Rothbächer Teich und dem Erzengler Teich um 1568 angelegt, um die Wasserversorgung des Freiberger Bergbaus sicherzustellen. Er war ursprünglich der Kunstteich der Grube Loth, diente aber auch in wesentlichem Maße als Mühlteich. Um 1965–68 erfolgte eine umfassende Instandsetzung des Teiches. Unterhalb befindet sich heute eine Trinkwasseraufbereitungsanlage, die Teile Brand-Erbisdorfs mit Trinkwasser versorgt.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.