Mülheimer Brücke

Die Mülheimer Brücke ist eine Hängebrücke über den Rhein und verbindet die Kölner Stadtteile Mülheim und Riehl. Sie wurde als erste Brücke in der patinagrünen Farbe gestrichen, die später als Kölner Brückengrün bekannt wurde, und ist die erste Brücke Deutschlands mit orthotroper Fahrbahnplatte.

Mülheimer Brücke
Panorama-Ansicht der Mülheimer Brücke
Nutzung Straßenverkehr, Stadtbahn, Fußgänger und Radfahrer
Überführt Bundesstraße 51
Unterführt Rhein
Ort Köln-Mülheim – Köln-Niehl/Riehl
Konstruktion Hängebrücke mit orthotropem Fahrbahnträger
Gesamtlänge 682,80 m
Breite 27,20 m
Längste Stützweite 315 m
Baukosten 12,2 Millionen DM
Baubeginn 13. Oktober 1949
Eröffnung 8. September 1951
Lage
Koordinaten 50° 57′ 52″ N,  59′ 43″ O

Die heutige Mülheimer Brücke wurde 1951 eröffnet; sie ist die dritte Brücke an derselben Stelle. Die erste Brücke war die 1888 eröffnete Mülheimer Schiffbrücke, welche 1929 durch eine unechte Hängebrücke ersetzt wurde, die im Zweiten Weltkrieg zerstört wurde.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.