Mýrdalsjökull
Mýrdalsjökull ist ein Plateaugletscher im Süden Islands.
| Mýrdalsjökull | ||
|---|---|---|
|
Luftbild des Mýrdalsjökull von Norden im Juli 2009 | ||
| Lage | Süden von Island | |
| Typ | Plateaugletscher | |
| Fläche | 596 km² | |
| Höhenbereich | 1505 m – 100 m | |
| Eisdicke | ⌀ 230 m; max. 740 m | |
| Eisvolumen | 140 km³ | |
| Koordinaten | 63° 38′ N, 19° 3′ W | |
|
| ||
| Besonderheiten | Caldera der Katla unter dem Gletscher | |
|
Myrdalsjökull von Süden aus gesehen | ||
|
Solheimajökull, ein Auslassgletscher des Mýrdalsjökull | ||
Er ist mit einer Fläche von 596 km² der viertgrößte Gletscher Islands. Er bedeckt die etwa 100 km² große Caldera des Vulkans Katla.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.