M.III Körting

Das k.u.k. M.III Körting war ein halbstarres Prallluftschiff mit zwei Ballonets und einer Wassergewichtssteuerung zur Schwerpunktverlagerung. Seine Erstfahrt fand am 1. Jänner 1911 in Fischamend statt. Den Entwurf lieferten die Ingenieure Cassinone, Strattmann und Basenach. Das M.III Körting war in der nach ihm benannten Körtinghalle der Militär-Aëronautischen Anstalt Fischamend stationiert. Mit dem sechs Besatzungsmitgliedern Platz bietendem Luftschiff wurden bahnbrechende Entwicklungen auf dem Gebiet der Forschung geleistet.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.