M1 (Russland)

Die M1 Belarus (russisch М1 «Беларусь») ist eine Fernstraße in Russland. Sie war Teil des Fernstraßennetzes der Sowjetunion.

Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/RU-M/M
Magistrale föderaler Bedeutung M1 in Russland
Belarus
М1
 
Karte
Basisdaten
Betreiber:
Weiterer Betreiber:
Straßenbeginn: Moskau
Straßenende: Grenze zu Belarus bei Krasnoje
Gesamtlänge: 440 km

Föderationssubjekte:

Sankt Petersburg Moskau
Moskau Oblast Oblast Moskau
Smolensk Oblast Oblast Smolensk

M1 in Rajon Moschaisk, Oblast Moskau (2011)
Straßenverlauf
Moskau
(16)  Moskauer Autobahnring
(18)  Skolkowo
(19)  Kutusowski
Oblast Moskau
(25)  Tankstelle
(26)  Wnukowo
Schnellstraße
(34)  Lesnoi Gorodok
Zweigstrecke Nordumgehung Odinzowo
(1)  Moskauer Autobahnring
(4)  Parkplatz
(5)  Nikonorowo
(7)  Mautstelle Odinzowo
(8)  Odinzowo
(9)  Laikowo
(11)  Wlassicha
(14)  WNIISSOK
(17)  Mautstelle Lesnoi Gorodok
(18)  Lesnoi Gorodok
(35)  Saizewo
(36)  Tankstelle & Raststätte
(38)  Mitkino
(40)  Tankstelle
(41)  Krasnosnamensk
(45)  Kobjakowo
(46)  Mautstelle Kobjakowo
(58)  Park Patriot
(66)  Kubinka
Ende der Schnellstraße
(81)  Zentraler Autobahnring Moskau
(83)  Dorochowo
(86)  Schelkowka
(104)  Moschaisk
Oblast Smolensk
(172)  Gagarin
(221)  Mjasojedowo
(226)  Wjasma
(294)  Safonowo
(331)  Jarzewo
(382)  Nikolskoje
(386)  Smolensk
(415)  Archipowka
(456)  RusslandBelarus
Weiter auf  Orsha
  • In Bau
  • In Planung
  • Die M1 ist Teil der Europastraße 30 und damit eine der wichtigsten Straßenverbindungen Russlands, da sie die russische Hauptstadt Moskau mit dem Westen Europas verbindet. Im Asiatischen Fernstraßennetz ist sie Teil des Asian Highway 6 (AH 6). Heute wird sie in Russland „Belarus“ genannt, da sie Moskau mit Belarus verbindet.

    Die M1 führt vom Moskauer Autobahnring in westlicher Richtung aus der Hauptstadt heraus, durch den Moskauer Vorort Odinzowo an Moschaisk vorbei in die Oblast Smolensk. An Wjasma, Safonowo und Smolensk vorbei verläuft die M1 bis zur belarussischen Grenze. Die M1 ist zwischen Moskau und Kubinka als Schnellstraße ausgebaut und teilweise mautpflichtig. Der zuständige Betreiber für die mautpflichtige Abschnitte ist Awtodor.

    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.