VZ HGe 4/4

Die VZ HGe 4/4 11–15 sind eine Serie von Meterspur-Elektrolokomotiven für den gemischten Adhäsions- und Zahnradbetrieb und hochgespannten Wechselstrom von 11'000 Volt 16 2/3 Hertz, die von der damaligen Visp–Zermatt-Bahn (VZ) beschafft wurden.

VZ HGe 4/4 11–15
VZ HGe 4/4 11 in Zermatt, 2003
Nummerierung: 11–15
Anzahl: 5
Hersteller: SLM, Maschinenfabrik Oerlikon, SWS
Baujahr(e): 1929 und 1930
Ausmusterung: ab 1992
Achsformel: Bozz'Bozz'
Spurweite: 1000 mm (Meterspur)
Länge über Puffer: 14'100 mm
Dienstmasse: 47 t
Höchstgeschwindigkeit: 45 km/h (Adhäsion)
25 km/h (Zahnstange)
Stundenleistung: 736 kW
Zahnradsystem: Abt
Anzahl Antriebszahnräder: 4
Stromsystem: 11 kV, 16,7 Hz ~
Stromübertragung: Oberleitung
Anzahl der Fahrmotoren: 4
Antrieb: elektrisch
Kupplungstyp: Mittelpufferkupplung
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.