MOB GDe 4/4
Als GDe 4/4 werden die sechs elektrischen Lokomotiven bezeichnet, die 1983 von der Schweizerischen Lokomotiv- und Maschinenfabrik (SLM) und Brown, Boveri & Cie. (BBC) ausgeliefert wurden. Vier gingen damals an die Montreux-Berner Oberland-Bahn (MOB) und zwei an die Chemins de fer fribourgeois Gruyère–Fribourg–Morat (GFM). Die MOB erwarb 2008 die beiden GFM-Maschinen, so dass heute alle sechs der MOB gehören.
| GDe 4/4 | |
|---|---|
MOB GDe 4/4 6005 in Montreux | |
| Nummerierung: | MOB 6001–6004 / GFM 101–102, neu MOB 6005–6006 |
| Anzahl: | 6 |
| Hersteller: | SLM BBC |
| Baujahr(e): | 1983 |
| Ausmusterung: | - |
| Achsformel: | Bo'Bo' |
| Spurweite: | 1000 mm (Meterspur) |
| Länge über Puffer: | 16'400 mm |
| Drehzapfenabstand: | 9'000 mm |
| Drehgestellachsstand: | 2'600 mm |
| Gesamtradstand: | 11'600 mm |
| Lademasse: | 2 t |
| Dienstmasse: | 50 t |
| Reibungsmasse: | 50 t |
| Radsatzfahrmasse: | 12,5 t |
| Höchstgeschwindigkeit: | 100 km/h |
| Stundenleistung: | 1053 kW bei 43,4 km/h (an der Welle) |
| Dauerleistung: | 1000 kW bei 44,2 km/h (an der Welle) |
| Anfahrzugkraft: | 170 kN |
| Stundenzugkraft: | 86,5 kN |
| Dauerzugkraft: | 80,7 kN |
| Bremskraft: | 140 kN |
| Treibraddurchmesser: | 1070 mm |
| Stromsystem: | 850/900 Volt Gleichstrom (Grenzwert 600–1050 Volt) |
| Stromübertragung: | Stromabnehmer |
| Anzahl der Fahrmotoren: | 4 |
| Lokbremse: | Druckluftbremse, Magnetschienenbremse |
| Zugbremse: | Vakuumbremse |
| Kupplungstyp: | Mittelpuffer mit darunterliegender einfacher Schraubenkupplung, Kuppelstange für geschemmelte Normalspurwagen |
| Ladefläche: | 6 m² |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.