MZ ETS 250
Die Motorräder der Baureihe ETS 250 wurden im VEB Motorradwerk Zschopau in den Jahren 1968 bis 1973 hergestellt. Internationalen Entwicklungstendenzen weg vom Vollschwingenfahrwerk zu Modellen mit Teleskopgabel folgend wurde in Zusammenarbeit mit dem Zentralinstitut für Gestaltung ein solches Motorradmodell auf Basis der MZ ES 250/2 entwickelt. Zudem standen bei der Entwicklung u. a. die Ziele: Tank für mindestens 18 Liter Kraftstoff und sportlich schmale Kotflügel. Die MZ ETS 250 wurde parallel zum bis auf den Vorderbau fast baugleichen Modell ES 250/2 produziert. Die ETS-Baureihe wurde 1969 durch die ETS 125 und ETS 150 ergänzt. Das Kürzel ETS steht herstellerseitig für „Einzylinder, Teleskopgabel, Schwinge“.
MZ | |
---|---|
MZ ETS 250 | |
ETS 250 | |
Hersteller | VEB Motorradwerk Zschopau |
Verkaufsbezeichnung | ETS 250 |
Produktionszeitraum | 1968 bis 1973 |
Klasse | Motorrad |
Motordaten | |
Vorgängermodell | MZ ES 250 |
Nachfolgemodell | MZ TS 250 |
Mit einer MZ ETS 250 Trophy Sport lief am 21. Juni 1970 das 1.000.000ste Motorrad seit 1950 in Zschopau vom Band.