Macintosh File System
Das Macintosh File System (MFS), auf Deutsch Macintosh-Dateisystem, ist ein von Apple für 400K-Disketten entwickeltes Dateisystem für den Macintosh 128k. Es wurde zusammen mit dem originalen Macintosh-Modell und dem Betriebssystem „System“ im Januar 1984 vorgestellt.
| MFS | |
|---|---|
| Hersteller | Apple Computer |
| Vollständige Bezeichnung | Macintosh File System |
| Erstveröffentlichung | 24. Januar 1984 (System 1) |
| Partitionskennung | Apple_MFS (APM) |
| Technische Umsetzung | |
| Verzeichnisse | Tabelle |
| Dateien | Verkettete Liste |
| Defektblockliste | nein |
| Maximalwerte | |
| Größe einer Datei | 20 MiB |
| Anzahl aller Dateien | 4.094 |
| Länge des Dateinamens | 255 Zeichen |
| Größe des Dateisystems | 20 MiB |
| Erlaubte Zeichen im Dateinamen | laut verwendeter Zeichensatztabelle, z. B. MacRoman |
| Eigenschaften | |
| Datumsangaben einer Datei | Erzeugung, Änderung |
| Datumsbereich | 1. Januar 1904 – 6. Februar 2040 |
| Forks | 2: data und resource |
| Dateiattribute | version, locked, type, creator, Finder window, location in Finder window, Finder flags |
| Dateirechte-Verwaltung | nein |
| Transparente Komprimierung | nein |
| Transparente Verschlüsselung | nein |
| Unterstützende Betriebssysteme | System bzw. Mac OS ↳ System 1-7.6 r+w↳ Mac OS 7.6.1-8.0 rMac OS X ↳ MFSLives r |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.