Macrotyloma uniflorum
Macrotyloma uniflorum ist eine Pflanzenart aus der Gattung Macrotyloma in der Unterfamilie der Schmetterlingsblütler (Faboideae) innerhalb der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae). Sie wird seit einigen Jahrhunderten im südlichen Indien genutzt, hat aber mittlerweile Verbreitung in subtropischen Teilen der Welt gefunden.
Macrotyloma uniflorum | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Samen von Macrotyloma uniflorum | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Macrotyloma uniflorum | ||||||||||||
(Lam.) Verdc. |
Die Art wird auf Deutsch gelegentlich Pferdebohne genannt, in Übersetzung des englischen Trivialnamens Horsegram, und ist dann nicht mit der oft ebenso genannten Ackerbohne zu verwechseln. Diese Nutzpflanze ist nahe verwandt mit einer Reihe von anderen als Bohnen bezeichneten Feldfrüchte, insbesondere der Erdbohne. Die Pferdebohne wird als Zwischenfrucht, als Gründünger und Viehfutter angebaut und für den menschlichen Konsum ähnlich wie andere Hülsenfrüchte für Dal verwendet oder als Sprossen verzehrt.