Madeleine Angevine

Madeleine Angevine ist eine Weißweinsorte. Es handelt sich um eine Neuzüchtung aus einer Kreuzung zwischen Früher Malingre und Madeleine Royale. Die Kreuzung erfolgte 1857 in Frankreich, und der Verkauf begann im Jahr 1863. Die Sorte reift ca. 15–20 Tage früher als der Gutedel und kann somit in gewissen Gegenden bereits Ende Juli geerntet werden. Der Name Madeleine ist eine Anspielung auf diesen Reifezeitpunkt, da der Namenstag der Magdalena auf den 22. Juli fällt. Der zweite Namensteil leitet sich von Angevin ab und bedeutet von Anjou.

Die frühreifende Sorte ist in nördlichen Gebieten eine beliebte Tafeltraube, die jedoch kaum noch gewerblich angebaut wird. In England, im Bundesstaat Washington und Kirgisistan werden aus ihr in kleinen Mengen passable Weißweine gekeltert. Aufgrund ihrer frühen Reife war sie häufig Kreuzungspartner, zum Beispiel bei den Sorten Comtessa, Forta, Noblessa, Perle von Csaba, Reichensteiner und Siegerrebe. 1903 wurde aus einem Sämling die Sorte Madeleine Angevine Oberlin selektioniert.

Siehe auch die Artikel Weinbau im Vereinigten Königreich und Weinbau in den Vereinigten Staaten sowie die Liste von Rebsorten.

Abstammung: Früher Malingre × Madeleine Royale (gemäß Branas und Paul Truel)

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.