Magdeburger Börde
Die Magdeburger Börde ist eine für ihre ertragreichen Schwarzerden bekannte Bördelandschaft unmittelbar westlich Magdeburgs in Sachsen-Anhalt und ist Teil der Planungsregion Elbe-Börde-Heide.
| Magdeburger Börde | |||
|---|---|---|---|
| Fläche | ca. 949 km² | ||
| Systematik nach | Handbuch der naturräumlichen Gliederung Deutschlands | ||
| Großregion 2. Ordnung | 533, 52, 51, 50, 46, 45, 44 (ohne 441) → Lößbörden | ||
| Haupteinheitengruppe | 50 → Mitteldeutsches Schwarzerdegebiet | ||
| Region 4. Ordnung (Haupteinheit) | 504 → Magdeburger Börde | ||
| Geographische Lage | |||
| Koordinaten | 52° 3′ 38″ N, 11° 26′ 43″ O | ||
| |||
| Gemeinde | Magdeburg | ||
| Kreis | Landkreis Börde, Salzlandkreis | ||
| Bundesland | Sachsen-Anhalt | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.