Mahndorfer Heerstraße

Die Mahndorfer Heerstraße ist eine historische Straße in Bremen im Stadtteil Hemelingen, Ortsteil Mahndorf. Sie führt in West-Ost-Richtung von der Arberger Heerstraße/ Falkensteiner Straße bis zur Uphuser Heerstraße im Ortsteil Uphusen in der Stadt Achim in Niedersachsen.

Mahndorfer Heerstraße
Straße in Bremen
Basisdaten
Stadt Bremen
Stadtteil Hemelingen
Querstraßen Mahndorfer Düne, Haarsweg, Kluvenhagener Str., Reiterstr., Hemslinger Weg, Hellweger Str., Mahndorfer Bahnhof, Hutberger Str., Holtumer Str., Ahauser Str., Ristedter Str., Kordinger Str., Wachendorfer Str., Am Hogenkamp, Wittorfer Str., Dechtestr., Embsener Str., Jeddinger Str., Giersdorfer Str., Kiefernkamp, Zum Roesch, Bollener Landstr., Thalenhorststr.
Nutzung
Nutzergruppen Autos, Fahrräder und Fußgänger
Straßen­gestaltung zweispurige Straße
Technische Daten
Straßenlänge 1400 Meter

Die Querstraßen und Anschlussstraßen wurden oft nach Orten in Niedersachsen benannt sowie u. a. als Arberger Heerstraße nach dem Ortsteil Arbergen, Falkensteiner Straße nach dem Ort Falkenstein (Königstein) im Taunus, Mahndorfer Düne nach der Düne, Haarsweg, Kluvenhagener Straße nach einem Ort bei Verden, Reiterstraße nach den früher ab hier stattfindenden Schleppjagden, Hemslinger Weg, Hellweger Straße, Mahndorfer Bahnhof an der Bahnstrecke Bremen–Hannover, Straße ohne Namen, Hutberger Straße, Holtumer Straße, Ahauser Straße, Ristedter Straße, Kordinger Straße nach dem Dorf Cordingen (Borg) bei Walsrode, Wachendorfer Straße, Am Hogenkamp nach der Flurbezeichnung (hoge = hoch), Wittorfer Straße nach dem Heidedorf, Dechtestraße nach dem nieder- oder plattdeutschen Wort für den Zehnt als Steuer, Embsener Straße, Jeddinger, Giersdorfer Straße nach einem Dorf (heute Teil von Posthausen), Kiefernkamp nach einer Flurbezeichnung, Zum Roesch nach dem niederdeutschen Wort für Röhricht bzw. Schilf, Bollener Landstraße, Thalenhorststraße nach dem Wasserbauingenieur und Bremer Senator Carl Thalenhorst (1875–1964) und Uphuser Heerstraße in Uphusen; ansonsten siehe beim Link zu den Straßen.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.