Arberger Heerstraße

Die Arberger Heerstraße ist eine historische Straße in Bremen im Stadtteil Hemelingen, Ortsteil Arbergen. Sie führt in West-Ost-Richtung von der Hemelinger Heerstraße bis zur Mahndorfer Heerstraße.

Arberger Heerstraße
Straße in Bremen
Weit sichtbar: St. Johannis Arbergen
Basisdaten
Stadt Bremen
Stadtteil Hemelingen
Querstraßen Auf dem Hellen, Deisterstr., Süntelstr., Nauheimer Str., Fischkamp, Olbersstr., Am Klemißberg, Alnokweg, Richtsteig, Heisiusstr., Kirchsteig, Dahlwas, Bi'n Tegelpl., Vor dem Esch, Colshornstr., Zum Tick, Zum Mal, Zur Grenze, Hermann-Osterloh-Str., Falkensteiner Str.
Bauwerke St. Johannis, Arberger Mühle
Nutzung
Nutzergruppen Autos, Fahrräder und Fußgänger
Straßen­gestaltung zweispurige Straße
Technische Daten
Straßenlänge 1800 Meter

Die Querstraßen und Anschlussstraßen wurden benannt u. a. als Hemelinger Heerstraße, Auf dem Hellen nach der Flurbezeichnung Helle = höheres Land oder abschüssiges Gelände, Deisterstraße und Süntelstraße nach hohen Höhenzügen im Calenberger Bergland, Nauheimer Straße nach der hessischen Kurstadt Bad Nauheim, Fischkamp nach einer Flurbezeichnung, Olbersstraße von 1852 nach dem Astronom und Arzt Heinrich Wilhelm Olbers, Am Klemißberg nach einer Flurbezeichnung, Weg ohne Namen, Alnokweg nach einem Hengst der Deckstation Arbergen, Richtsteig (Bedeutung unklar), Heisiusstraße nach dem Arberger Pastor Daniel Gerhard Heisius, Kirchsteig als Weg zur Kirche, Dahlwas nach einer Flurbezeichnung (dal = abwärts, was = Reisig) für eine befestigten kleinen Deich, Bi'n Tegelplatz nach einem Ziegelplatz (Tegel = Ziegel), Vor dem Esch nach einer Flurbezeichnung als Eschflur (Esch = Saatfeld), Colshornstraße nach dem Gut bzw. dem Colshorner Hof (18. Jh.), Zum Tick (anticken), Zum Mal (Laufmale) und Zur Grenze (Spielfeldgrenze) nach Bezeichnungen aus dem Schlagballspiel, das hier im TV Arbergen gerne im 19. Jh. gespielt wurde, Straße ohne Namen, Hermann-Osterloh-Straße nach dem Arberger Ortsamtsleiter und Politiker (SPD), Falkensteiner Straße 1973 nach dem Ort Falkenstein (Königstein) im Taunus (warum ?) und Mahndorfer Heerstraße nach dem Ortsteil Mahndorf; ansonsten siehe beim Link zu den Straßen.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.