Mainbrücke Marktbreit

Die Mainbrücke Marktbreit ist eine 928 m lange Brücke der Autobahn 7.

Mainbrücke Marktbreit
Überführt Bundesautobahn 7
Unterführt Main
Ort Marktbreit
Unterhalten durch Autobahndirektion Nordbayern
Konstruktion Spannbeton-Hohlkastenbrücke
Gesamtlänge 928 m
Breite 2 × 14,75 m
Längste Stützweite 108,6 m
Konstruktionshöhe 3,42 m bis 5,33 m
Höhe 60 m
Durchfahrtshöhe 48,85 m
Baukosten 55 Millionen DM
Baubeginn 1977
Fertigstellung 1981
Lage
Koordinaten 49° 40′ 2″ N, 10° 7′ 43″ O

Das Bauwerk liegt zwischen den Autobahnanschlüssen Kitzingen und Marktbreit auf 223 m über NN und stellt damit den Tiefpunkt des Streckenabschnittes WürzburgUlm dar. Es überspannt südlich von Kitzingen in einer Höhe von maximal 60 m mit elf Feldern den Main bei Flusskilometer 275,96, linksmainisch die Bahnstrecke Treuchtlingen–Würzburg und die Staatsstraße 2418 von Ochsenfurt nach Marktbreit sowie rechtsmainisch die Staatsstraße 2270 von Frickenhausen nach Segnitz und eine 20-kV-Freileitung.

Die Autobahn weist im Verlauf der Brücke im Grundriss eine Klothoide mit einer anschließenden Gerade auf. Im Aufriss ist eine Wannenausrundung vorhanden, die Längsneigung beträgt ungefähr 4 %. Gebaut wurde die Überführung mit zwei getrennten Überbauten für die Richtungsfahrbahnen zwischen den Jahren 1977 und 1981 bei Kosten von ungefähr 55 Millionen DM.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.