Mana-Pools-Nationalpark
Der Mana-Pools-Nationalpark (englisch Mana Pools National Park) mit den zugehörigen Safarigebieten Sapi und Chewore liegt im Urungwe-Distrikt in der Region West-Mashonaland in West-Simbabwe. Das Gebiet ist ca. 2.200 km² groß. Das Gebiet gehört seit 1984 zum UNESCO-Weltnaturerbe.
Mana-Pools-Nationalpark
| ||
Blick auf den Sambesi im Mana-Pools-Nationalpark | ||
Lage | Mashonaland West, Simbabwe | |
Fläche | 2.200 km² | |
WDPA-ID | 2531 | |
Geographische Lage | 15° 45′ S, 29° 20′ O | |
| ||
Einrichtungsdatum | 1975 | |
Verwaltung | Zimbabwe Parks and Wildlife Management Authority |
Mana bedeutet in der Sprache der Shona „vier“, aufgrund der vier großen, auch in der Trockenzeit mit Wasser gefüllten Wasserbecken des Sambesi. Zu jeder Regenzeit verwandelt sich die Flutebene des Sambesi in eine Seenlandschaft, die in der Trockenzeit wieder austrocknet. In dieser Ebene stehen vereinzelt Dörfer, die Muzarabani, deren Menschen mit Hirse einen kärglichen Landbau betreiben.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.