Manganit

Manganit, auch als Braunmanganerz, Glanzmanganerz oder kurz Braunstein bekannt (nicht zu verwechseln mit der Mineralgruppe der Braunsteine), ist ein häufig vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Oxide und Hydroxide“. Es kristallisiert im monoklinen Kristallsystem mit der chemischen Zusammensetzung γ-MnO(OH), besteht also zu gleichen Teilen aus Mangan in der kubisch-flächenzentrierten Modifikation, Sauerstoff und Hydroxidionen (OH).

Manganit
Manganit-Kristallstufe aus Ilfeld (Nordhausen) im Harz (Thüringen)
Allgemeines und Klassifikation
IMA-Symbol

Mnn

Andere Namen
  • Braunmanganerz
  • Braunstein
  • Glanzmanganerz
Chemische Formel γ-MnO(OH)
Mineralklasse
(und ggf. Abteilung)
Oxide und Hydroxide
System-Nummer nach
Strunz (8. Aufl.)
Lapis-Systematik
(nach Strunz und Weiß)
Strunz (9. Aufl.)
Dana

IV/F.06
IV/F.06-070

4.FD.15
06.01.03.01
Ähnliche Minerale Enargit, Stibnit, Zinkenit
Kristallographische Daten
Kristallsystem monoklin
Kristallklasse; Symbol monoklin-prismatisch; 2/m
Raumgruppe (Nr.) P21/c (Nr. 14)Vorlage:Raumgruppe/14 (Nr. 14)
Gitterparameter a = 5,304(1) Å; b = 5,277(1) Å; c = 5,304(1) Å
β = 114,38(2)°
Formeleinheiten Z = 4
Häufige Kristallflächen {001}, {h0l}
Zwillingsbildung Kontakt- und Durchdringungszwillinge nach {011}, lamellar nach {100}
Physikalische Eigenschaften
Mohshärte 4
Dichte (g/cm3) gemessen: 4,29 bis 4,34; berechnet: 4,38
Spaltbarkeit vollkommen nach {110}, gut nach {001}
Bruch; Tenazität uneben bis muschelig
Farbe schwarz bis schwarzgrau
Strichfarbe rotbraun bis schwarz
Transparenz undurchsichtig
Glanz Metallglanz, matt
Kristalloptik
Brechungsindizes nα = 2,250(2)
nβ = 2,250(2)
nγ = 2,530(2)
Doppelbrechung δ = 0,280
Optischer Charakter zweiachsig positiv

Manganit entwickelt meist prismatische und entlang der c-Achse gestreifte Kristalle und knie- oder kreuzförmige Kristallzwillinge, aber auch nadelige und körnige bis massige Mineral-Aggregate bzw. Konkretionen. Auch Pseudomorphosen nach Calcit sind bekannt.

Manganit ist üblicherweise undurchsichtig und von grauschwarzer bis schwarzer Farbe bei rotbrauner bis schwarzer Strichfarbe. In dünnsten Schichten und Splittern kann er allerdings rötlich durchscheinend sein. Auf sichtbaren Kristallflächen zeigt sich starker, gelegentlich auch bunt irisierender Metallglanz, Bruchflächen und massige Aggregate sind dagegen matt.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.