Enargit
Enargit (auch Clarit, Garbyit oder Guayacanit) ist ein häufig vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Sulfide und Sulfosalze“ mit der chemischen Zusammensetzung Cu3AsS4. Chemisch gesehen besteht Enargit damit aus Kupfer, Arsen und Schwefel im Verhältnis von 3 : 1 : 4, strukturell gesehen zählt er allerdings zu den mit den Sulfosalzen verwandten Sulfarsenaten.
Enargit | |
---|---|
Enargit auf Quarz aus dem Silver Bow County, Montana, USA (Größe: 8,4 × 6,3 × 5,7 cm) | |
Allgemeines und Klassifikation | |
IMA-Symbol |
Eng |
Chemische Formel | Cu2CuAsS4 |
Mineralklasse (und ggf. Abteilung) |
Sulfide und Sulfosalze |
System-Nummer nach Strunz (8. Aufl.) Lapis-Systematik (nach Strunz und Weiß) Strunz (9. Aufl.) Dana |
II/B.07 II/C.14-010 2.KA.05 03.02.01.01 |
Ähnliche Minerale | Manganit, Stibnit, Zinkenit |
Kristallographische Daten | |
Kristallsystem | orthorhombisch |
Kristallklasse; Symbol | orthorhombisch-pyramidal; mm2 |
Raumgruppe | Pnm21 (Nr. 31, Stellung 2) |
Gitterparameter | a = 6,44 Å; b = 7,41 Å; c = 6,15 Å |
Formeleinheiten | Z = 2 |
Häufige Kristallflächen | tafelig nach {001} |
Zwillingsbildung | gelegentlich Durchkreuzungszwillinge oder sternförmige Drillinge entlang {320} |
Physikalische Eigenschaften | |
Mohshärte | 3 |
Dichte (g/cm3) | gemessen: 4,45; berechnet: 4,40 |
Spaltbarkeit | vollkommen nach {110}, deutlich nach {100} und {010} |
Bruch; Tenazität | uneben; spröde |
Farbe | stahlgrau bis schwarz, mit leichtem Stich ins Violette |
Strichfarbe | schwarz |
Transparenz | undurchsichtig |
Glanz | blendeartiger Metallglanz |
Enargit kristallisiert im orthorhombischen Kristallsystem und entwickelt meist tafelige bis prismatische, entlang der c-Achse gestreifte Kristalle von bis zu 15 cm Größe, findet sich aber auch in Form derber Mineral-Aggregate von stahlgrauer bis schwarzer Farbe bei schwarzer Strichfarbe. Gelegentlich kommt es auch zur Zwillingsbildung, wobei entweder Durchdringungszwillinge oder sternförmige Drillinge entstehen.
Mit einer Mohshärte von 3 gehört Enargit noch zu den mittelharten Mineralen, die wie das Referenzmineral Calcit mit einer Kupfermünze ritzen lassen. Bei Ausbildung kristalliner, strahliger Form kann Enargit dem Manganit ähnlich sehen, in spätigen Aggregaten auch dem Sphalerit.