Manoel Urbano
Manoel Urbano, amtlich Município de Manoel Urbano, auch Manuel Urbano, ist eine brasilianische Kleinstadt im Zentrum des Bundesstaates Acre.
Município de Manoel Urbano Manoel Urbano | ||
---|---|---|
Panorama über Manoel Urbano | ||
| ||
Koordinaten | 8° 50′ S, 69° 16′ W | |
Lage von Manoel Urbano im Bundesstaat Acre | ||
Gründung | 1. März 1963 | |
Basisdaten | ||
Staat | Brasilien | |
Bundesstaat | Acre | |
Região intermediária | Rio Branco (seit 2017) | |
Região imediata | Sena Madureira (seit 2017) | |
Mesoregion | Vale do Acre (1989–2017) | |
Mikroregion | Sena Madureira (1989–2017) | |
Höhe | 185 m | |
Gewässer | Rio Purus | |
Klima | tropisch, Am | |
Fläche | 10.633,1 km² | |
Einwohner | 7981 (2010) | |
Dichte | 0,8 Ew./km² | |
Schätzung | 9459 Ew. (1. Juli 2019) | |
Gemeindecode | IBGE: 1200344 | |
Zeitzone | UTC−5 | |
Website | manoelurbano.ac (brasilianisches Portugiesisch) | |
Politik | ||
Stadtpräfekt | José Altanízio Taumaturgo Sá (2017–2020) | |
Partei | PMDB | |
Kultur | ||
Schutzpatron | Nossa Senhora da Penha de França | |
Wirtschaft | ||
BIP | 116.700 Tsd. R$ 13.505 R$ pro Kopf (2015) | |
HDI | 0,551 (2010) | |
Die Gemeinde hatte nach der Volkszählung 2010 7981 Einwohner, die Manoel-Urbanenser oder verkürzt „Murbanenser“ genannt werden. Die Einwohnerzahl wurde nach der Schätzung des IBGE vom 1. Juli 2019 auf 9459 Ew. anwachsend geschätzt. Sie steht nach der Bevölkerungszahl an 19. Stelle der 22 municípios von Acre, mit einer Fläche von rund 10.633 km² hat sie das viertgrößte Territorium. Die Bevölkerungsdichte liegt bei geringen 0,8 Personen pro km².
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.