Marbach-Stausee

Der Marbach-Stausee (auch Marbachsee bzw. Staubecken Marbach genannt) ist ein Stausee im Odenwald. Er liegt am Marbach im hessischen Odenwaldkreis (Deutschland).

Marbach-Stausee
Blick vom Staudamm nach Westen
Lage Odenwaldkreis, Hessen (Deutschland)
Zuflüsse Marbach
Abfluss Marbach
Größere Orte in der Nähe Mossautal, Beerfelden, Erbach
Koordinaten 49° 36′ 35″ N,  58′ 20″ O
Daten zum Bauwerk
Bauzeit 1978–1982
Höhe des Absperrbauwerks 17 m
Höhe über Gründungssohle 18 m
Höhe der Bauwerkskrone 273,30 m
Bauwerksvolumen 70.000 m³
Kronenlänge 150 m
Kronenbreite 9 m
Basisbreite 80 m
Böschungsneigung luftseitig 1 : 2,0
Böschungsneigung wasserseitig 1 : 2,0
Kraftwerksleistung 80 kW
Daten zum Stausee
Höhenlage (bei Stauziel) 265,20 m
Wasseroberfläche 22 ha (Dauerstau) bzw. 49 ha (Vollstau)dep1
Stauseelänge 1.300 mdep1
Stauseebreite 110 bis 240 mdep1
Speicherraum 0,709 Mio. m³ (Dauerstau) bzw. 3,11 Mio. m³ (Vollstau)
Einzugsgebiet ca. 56 km²

Er wurde von 1978 bis 1982 vom Wasserverband Mümling, welcher der Betreiber der Stauanlage ist, ursprünglich zum Hochwasserschutz erbaut, dient aber offiziell seit 1986 auch der Erholung.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.