Marbachweg

Der Marbachweg ist eine Straße in Frankfurt am Main. Er entstand 1911 durch Umbenennung des Diebsweges auf den Gemarkungen der am 1. April 1910 eingemeindeten Stadtteile Preungesheim und Eckenheim. Der Name stammt vom Markbach, einem kleinen Wasserlauf, der jahrhundertelang die Grenze zwischen dem Territorium der Reichsstadt Frankfurt und der Grafschaft Hanau markierte. Der Marbachweg dient als wichtige Querverbindung zwischen den nördlichen Ausfallstraßen Frankfurts, der Eschersheimer Landstraße, Eckenheimer Landstraße, Homburger Landstraße und Friedberger Landstraße.

Marbachweg
Straße in Frankfurt am Main
Der Marbachweg endet an der Eschersheimer Landstraße
Basisdaten
Ort Frankfurt am Main
Ortsteil Preungesheim, Eckenheim, Dornbusch
Angelegt 1911
Hist. Namen Diebsweg
Anschluss­straßen Friedberger Landstraße (Osten)
Am Dornbusch (Westen)
Querstraßen Homburger Landstraße, Gießener Straße, Eckenheimer Landstraße,
Kaiser-Sigmund-Straße, Eschersheimer Landstraße
Bauwerke BRKZ, Hauptfriedhof
Technische Daten
Straßenlänge 2700 m
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.