Marc-André Fleury

Marc-André Fleury (* 28. November 1984 in Sorel, Québec) ist ein kanadischer Eishockeytorwart, der seit März 2022 bei den Minnesota Wild in der National Hockey League (NHL) unter Vertrag steht.

Kanada  Marc-André Fleury

Geburtsdatum 28. November 1984
Geburtsort Sorel, Québec, Kanada
Spitzname Flower
Größe 188 cm
Gewicht 82 kg

Position Torwart
Nummer #29
Fanghand Links

Draft

NHL Entry Draft 2003, 1. Runde, 1. Position
Pittsburgh Penguins

Karrierestationen

1999–2000 Riverains du Collège Charles-Lemoyne
2000–2004 Cape Breton Screaming Eagles
2004–2017 Pittsburgh Penguins
2017–2021 Vegas Golden Knights
2021–2022 Chicago Blackhawks
seit 2022 Minnesota Wild

Beim NHL Entry Draft 2003 wurde er an erster Stelle von den Pittsburgh Penguins ausgewählt. Nachdem er ab 2004 häufig bei den Wilkes-Barre/Scranton Penguins, dem Farmteam Pittsburghs, zum Einsatz kam, etablierte sich Fleury während der NHL-Saison 2005/06 als Stammtorhüter der Penguins und verhalf diesen im folgenden Jahr zum Einzug in die Playoffs. Nach dem Erreichen der Finalserie 2008 gewann er in den Playoffs 2009 seinen ersten Stanley Cup mit den Penguins. Diesem folgten zwei weitere Erfolge in den Jahren 2016 und 2017. Fleury hält zahlreiche Torwartrekorde der Penguins, unter anderem für die meisten Einsätze, Siege und Shutouts. Neben Tom Barrasso gilt er als bisher erfolgreichster Torwart der Mannschaftsgeschichte.

Anschließend verbrachte er vier Jahre bei den Vegas Golden Knights, die ihn im NHL Expansion Draft 2017 ausgewählt hatten. Mit diesen erreichte er in den Playoffs 2018 abermals das Endspiel, unterlag dort allerdings den Washington Capitals, und gewann in deren Trikot im Jahre 2021 die William M. Jennings Trophy sowie die Vezina Trophy als bester Torhüter der NHL. Anschließend war er kurzzeitig für die Chicago Blackhawks aktiv.

Auf internationaler Ebene gewann Marc-André Fleury mit dem Team Canada bei den Eishockey-Juniorenweltmeisterschaften 2003 und 2004 jeweils die Silbermedaille. Bei den Olympischen Winterspielen 2010 stand er im Aufgebot der kanadischen Nationalmannschaft und gewann mit dieser die Goldmedaille, ohne einen einzigen Einsatz absolviert zu haben.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.