Marc Houle
Marc Houle (* 1972 in Windsor, Ontario) ist ein kanadischer Live-Act und Produzent der elektronischen Musik. Er gilt als Live-Act und nicht als DJ, da er Elemente seiner eigenen Produktionen für seine Sets verwendet, sowie von ihm produzierte Remixe. Bekannt wurde Houle durch sein Album „Bay of Figs“, erschienen auf Minus Records. Dort zählte er zum stilprägenden Kern der Minus-Künstler, bevor er mit seinen Freunden (und ebenfalls Minus-Künstlern) Magda und Troy Pierce sein eigenes Plattenlabel „Items & Things“ gründete.
Houle wurde größtenteils von der Technoszene in Detroit und der Chicagoer Houseszene beeinflusst, sowie New Wave und der ersten Generation von Videospielen, die die Verbreitung von elektronischen Sounds unterstützten. Er selbst beschreibt seine Musik als eine Kreuzung aus den Musikstilen der Städte Chicago und Detroit. Aber auch andere Künstler wie Prince, Depeche Mode, Black Sabbath und Iron Maiden zählt er zu den prägenden Einflüssen. Man könnte seinen Sound als eine Mischung aus seinen Detroit- und Chicago-Einflüssen mit einem guten Maß an New Wave Synthie Sounds bezeichnen. Angetrieben von der Suche nach futuristischen Klängen und der gleichzeitigen Liebe zu Synthiemusik der 1980er Jahre und Videospielen, stehen Marc Houles Produktionen für einen unverwechselbaren Stil in der elektronischen Musiklandschaft.