Markdown

Markdown ist eine vereinfachte Auszeichnungssprache, die von John Gruber entworfen und im Dezember 2004 mit Version 1.0.1 spezifiziert wurde. Aaron Swartz war einziger Beta-Tester und half maßgeblich bei der Entwicklung der Syntax. Ein Ziel von Markdown ist eine leicht lesbare Ausgangsform bereits vor der Konvertierung. Als Auszeichnungselemente wurden daher vor allem Auszeichnungsarten verwendet, die in Plain text und E-Mails üblich sind. Auch andere Auszeichnungssprachen mit ähnlichen Zielen zur Lesbarkeit – wie reStructuredText oder Textile – hatten Einfluss auf die Syntax. Der MIME-Type lautet text/markdown.

Markdown
Dateiendung: .md, .markdown
MIME-Type: text/markdown
Entwickelt von: John Gruber
Erstveröffentlichung: 2004
Aktuelle Version 1.0.1
Art: Vereinfachte Auszeichnungssprache
daringfireball.net/projects/markdown


Eine Markdown-Konvertierungssoftware wandelt Text in gültiges und W3C-konformes XHTML um. Die Referenzimplementierung in Perl steht unter einer BSD-artigen Lizenz. Inzwischen sind Implementierungen in den gängigsten Programmiersprachen wie PHP, Python oder JavaScript sowie R verfügbar.

Daneben gibt es auch Markdown-Editoren, die sich an Nutzer klassischer Textverarbeitungen wenden und für das Schreiben von Textdokumenten genutzt werden, sowie Notizprogramme, die Markdown nutzen. Insbesondere im Bereich des ablenkungsfreien Schreibens ist Markdown sehr verbreitet, findet jedoch auch in anderen Bereichen immer mehr Anwendung.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.