Markgrafschaft Baden
Die Markgrafschaft Baden war ein Territorium im Heiligen Römischen Reich. Sie wurde 1112 bereits so genannt und existierte zunächst bis zur Teilung 1535 in die Markgrafschaft Baden-Durlach und die Markgrafschaft Baden-Baden. 1771 lebte sie mit deren Wiedervereinigung wieder auf, bis sie 1803 im Kurfürstentum und 1806 im Großherzogtum Baden aufging. Das regierende Haus Baden war mit den Zähringern stammverwandt.
Territorium im Heiligen Römischen Reich | |
---|---|
Markgrafschaft Baden | |
Wappen | |
Karte | |
Alternativnamen | Markgrafschaft Baden |
Herrschaftsform | Grafschaft |
Herrscher/ Regierung | Markgraf |
Heutige Region/en | DE-BW |
Reichstag | 3 Virilstimmen auf der weltlichen Bank im Reichsfürstenrat |
Reichskreis | Schwäbischer Reichskreis |
Hauptstädte/ Residenzen | bis 1535: Baden ab 1771: Karlsruhe |
Dynastien | Haus Baden |
Konfession/ Religionen | bis 1535: römisch-katholisch ab 1771: gemischt römisch-katholisch/lutherisch |
Sprache/n | Deutsch |
Aufgegangen in | Kurfürstentum Baden 1803 |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.