Marmara (Balıkesir)

Vorlage:Infobox Ort in der Türkei/Wartung/EinwohnerOrtFehlt

Vorlage:Infobox Ort in der Türkei/Wartung/Landkreis
Marmara

Hilfe zu Wappen

Lage von Marmara innerhalb von Balıkesir
Basisdaten
Provinz (il): Balıkesir
Koordinaten: 40° 35′ N, 27° 33′ O
Höhe: 21 m
Telefonvorwahl: (+90) 266
Postleitzahl: 10 360
Kfz-Kennzeichen: 10
Struktur und Verwaltung (Stand: 2021)
Gliederung: 14 Mahalles
Bürgermeister: Süleyman Aksoy (AKP)
Postanschrift: Cumhuriyet Mahallesi
Cumhuriyet Meydanı No:5 Kat:2
10360 Marmara Adasi
Website:
Landkreis Marmara
Einwohner: 10.601 (2022)
Fläche: 134 km²
Bevölkerungsdichte: 79 Einwohner je km²
Kaymakam: Göksel Yüksel
Website (Kaymakam):

Marmara ist eine Stadt im gleichnamigen Landkreis der türkischen Provinz Balıkesir und gleichzeitig ein Stadtbezirk der 2012 geschaffenen Büyükşehir Belediyesi Balıkesir (Großstadtgemeinde/Metropolprovinz). Die Stadt liegt etwa 110 Kilometer nördlich des Zentrums von Balıkesir. Seit einer Gebietsreform 2012 ist die Kreisstadt flächen- und einwohnermäßig identisch mit dem Landkreis.

Der Landkreis besteht aus den Inseln Marmara Adası, Türkeli Adası (auch Avşa Adası), Ekinlik Adası (auch Kaşık Adası) und Hayırsız Adası. Sie liegen im Norden der Provinz, nordwestlich der Halbinsel Kapıdağı Yarımadası, die dem Landkreis Erdek entspricht, im Marmarameer.

Im Norden der Insel liegen beim Ort Saraylar die Steinbrüche, in denen der bereits in der Antike berühmte weiße Prokonnesische Marmor abgebaut wird, aus dem unter anderem der Pergamonaltar geschaffen ist. Der Name kommt von der griechischen Bezeichnung Prokonnesos für die Insel. In Saraylar ist ein Open-Air-Marmormuseum zu besichtigen.

Bis Ende 2012 bestand der Kreis aus der Kreisstadt (mit 5 Mahalles) und zwei weiteren Belediyes (Gemeinden): Avşa (3) und Saraylar (4 Mahalle). Des Weiteren existierten noch vier Dörfer (Köy), zusammengefasst in einem Bucak. Die vier Mahalles der beiden Belediyes und die der vier Dörfer wurden während der Verwaltungsreform in Mahalles umgewandelt.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.