Marmaray-Tunnel
Der Marmaray-Tunnel (türkisch Marmaray Tüneli) ist ein 13,6 Kilometer langer Eisenbahntunnel unter dem Bosporus in Istanbul, der als tiefster Absenktunnel der Welt gilt. Er verbindet über die Marmaray-Strecke Kazlıçeşme im Stadtbezirk Zeytinburnu in Europa mit Ayrılıkçeşmesi im Stadtbezirk Kadıköy in Asien. Der Tunnel besteht aus zwei eingleisigen Röhren mit drei Bahnhöfen: Yenikapı, Sirkeci und Üsküdar.
| Marmaray-Tunnel | ||
|---|---|---|
Tunnelröhre (2012) | ||
| Länge | 13,6 km | |
| Anzahl der Röhren | 2 | |
| Größte Überdeckung | Bosporus | |
| Fahrzeuge pro Tag | Schienenverkehr | |
| Bau | ||
| Bauherr | Ministerium für Verkehr und Infrastruktur | |
| Baukosten | 2,5 Mrd. Euro | |
| Baubeginn | 9. Mai 2004 | |
| Planer | Taisei Corporation | |
| Betrieb | ||
| Betreiber | TCDD Taşımacılık | |
| Freigabe | 29. Oktober 2013 | |
| Lage | ||
|
| ||
| Koordinaten | ||
| Kazlıçeşme | 40° 59′ 31″ N, 28° 55′ 25″ O | |
| Ayrılıkçeşmesi | 41° 0′ 3″ N, 29° 1′ 49″ O | |
Der Tunnel wurde am 29. Oktober 2013 für den Reiseverkehr freigegeben. Im März 2019 wurden auch Anschlussstrecken des Marmaray-Projekts fertiggestellt und in Betrieb genommen.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.