Martin Mace
MGM-13 Martin Mace (englisch für Keule) war ein taktischer Lenkflugkörper des US-amerikanischen Rüstungsherstellers Herstellers Martin, die auf dem Marschflugkörper Matador basierte.
| MGM-13 Mace | |
|---|---|
|
| |
| Allgemeine Angaben | |
| Typ | Marschflugkörper |
| Hersteller | Glenn L. Martin Company |
| Entwicklung | 1954 |
| Indienststellung | 1959 |
| Technische Daten | |
| Länge | 13,60 m |
| Durchmesser | 1400 mm |
| Gefechtsgewicht | 8200 kg |
| Spannweite | 7000 mm |
| Antrieb Erste Stufe Zweite Stufe |
Feststoffbooster Turbojet Allison J33-A-41 mit 23 kN Schub |
| Geschwindigkeit | Mach 0,9 |
| Reichweite | 2400 km |
| Ausstattung | |
| Zielortung | INS plus ATRAN (Automatic Terrain Recognition And Navigation) |
| Gefechtskopf | Nukleargefechtskopf W28 mit 1100 kt |
| Waffenplattformen | Verbunkerte Stellung |
| Listen zum Thema | |
Bis 1963 wurden sie als TM-76A und TM-76B bezeichnet, dann als MGM-13A (Mobile Ground Launched Missile) für Start von einer mobilen Rampe bzw. CGM-13 (Coffin Ground Launched Missile) für den Start aus einem Bunker.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.