Mastodon (Soziales Netzwerk)

Mastodon ist ein dezentraler Mikroblogging-Dienst, der seit 2016 von Eugen Rochko und der von ihm in Jena gegründeten und in Berlin ansässigen Mastodon gGmbH entwickelt wird. Mastodon ist als dezentrales Netzwerk konzipiert, das nicht auf einer Plattform basiert: Verschiedene Server, von Privatpersonen oder Institutionen eigenverantwortlich betrieben, können miteinander interagieren. Seit März 2024 sind über 15 Millionen Nutzer im Mastodon-Netzwerk registriert.

Mastodon

Web-Benutzeroberfläche
Basisdaten
Entwickler Eugen Rochko, Mastodon gGmbH
Erscheinungsjahr 5. Oktober 2016
Aktuelle Version 4.2.9
(30. Mai 2024)
Programmier­sprache Ruby on Rails, React, Node.js
Kategorie Verteilter Microblogging-Dienst
Lizenz AGPL-3.0
joinmastodon.org

Das Projekt ist Freie Software und steht mit dessen Quelltext unter der GNU Affero General Public License zur Verfügung. Die Entwicklung und unter anderem der Betrieb der Server mastodon.social sowie mastodon.online werden fast ausschließlich durch Spenden an die Mastodon gGmbH finanziert. Neben diesen zwei eigenen Servern werden die restlichen über 11.200 Mastodon-Server von Privatpersonen, Vereinen/NGOs, Universitäten oder Regierungen selbst betrieben. Es steht jedem frei, seinen eigenen Server zu eröffnen. Alle Mastodon-Server sind Teil des Fediverse, also mit vielen weiteren sozialen Netzwerken wie zum Beispiel Threads, Firefish und Pleroma über das ActivityPub Kommunikationsprotokoll vereint.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.