Mauersechseck (Dossenheim)
Das sogenannte Mauersechseck, auch Waldsberg oder Ruine Wolfsgrund genannt, wird als Überrest eines, aus einem frühen befestigten burgähnlichen Anwesen hervorgegangenen, mittelalterlichen Herrenhofes südöstlich von Dossenheim im Rhein-Neckar-Kreis im nordwestlichen Baden-Württemberg angesehen.
Mauersechseck | ||
---|---|---|
Grundriss der gesamten Anlage | ||
Alternativname(n) | Waldsberg, Einsiedel, Ruine Wolfsgrund | |
Staat | Deutschland | |
Ort | Dossenheim-Wolfsgrund | |
Entstehungszeit | möglicherweise 11. Jh., 14. Jh. erweitert | |
Burgentyp | Spornburg | |
Erhaltungszustand | Burgstall | |
Ständische Stellung | unbekannt (verm. Niederadel) | |
Bauweise | Grundmauern in Stein (Odenwälder Sandstein, Porphyr), Fachwerk | |
Geographische Lage | 49° 27′ N, 8° 41′ O | |
Höhenlage | 255 m ü. NHN | |
|
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.