Mauléon (Deux-Sèvres)
Mauléon ist eine französische Gemeinde mit 8597 Einwohnern (Stand 1. Januar 2021) im Département Deux-Sèvres in der Region Nouvelle-Aquitaine. Mauléon ist durch den Zusammenschluss mehrerer kleinerer Orte entstanden und gehört zu den flächenmäßig größten Gemeinden Frankreichs. Vom 18. bis ins 20. Jahrhundert hieß sie Châtillon-sur-Sèvre.
| Mauléon | ||
|---|---|---|
| Staat | Frankreich | |
| Region | Nouvelle-Aquitaine | |
| Département (Nr.) | Deux-Sèvres (79) | |
| Arrondissement | Bressuire | |
| Kanton | Mauléon (Hauptort) | |
| Gemeindeverband | Bocage Bressuirais | |
| Koordinaten | 46° 55′ N, 0° 45′ W | |
| Höhe | 104–226 m | |
| Fläche | 120,64 km² | |
| Einwohner | 8.597 (1. Januar 2021) | |
| Bevölkerungsdichte | 71 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 79700 | |
| INSEE-Code | 79079 | |
| Website | www.mauleon.fr | |
Mauléon – mittelalterliches Burgtor | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.