Maultier (Halbkettenfahrzeug)
Maultier steht für eine Fahrzeugklasse von Gleisketten-Lastkraftwagen mit einem Halbkettenlaufwerk im Zweiten Weltkrieg, die für die Bedürfnisse der deutschen Wehrmacht auf dem östlichen Kriegsschauplatz entwickelt wurde. Zumeist wird die Bezeichnung Sonderkraftfahrzeug 3 (Sd.Kfz. 3) als Synonym verwendet. Die 4,5-t-Variante wurde teils als Sd.Kfz. 4, teils als Sd.Kfz. 3/5 bezeichnet. Sonderkraftfahrzeug 4/1 hieß eine gepanzerte Ausführung des Zweitonnen-Maultier mit aufmontiertem Nebelwerfer.
| Sd.Kfz. 3 „Maultier“ | |
|---|---|
|
Entladen eines „Maultiers“ aus einem Transportflugzeug Messerschmitt Me 323 | |
| Allgemeine Eigenschaften | |
| Besatzung | 3 Mann |
| Länge | 6120 mm |
| Breite | 2220 mm |
| Höhe | |
| Masse | 6650 kg |
| Panzerung und Bewaffnung | |
| Panzerung | 8–10 mm |
| Hauptbewaffnung | keine |
| Sekundärbewaffnung | keine |
| Beweglichkeit | |
| Antrieb | 4-Zylinder-Deutz-Dieselmotor 80 PS |
| Federung | Schraubenfedern (Kettenlaufwerk) / Blattfedern (an vorderer Starrachse) |
| Geschwindigkeit | 38 km/h |
| Leistung/Gewicht | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.