Mauritius-Fruchttaube
Die Mauritius-Fruchttaube (Alectroenas nitidissimus; Synonym: Alectroenas nitidissima) ist eine ausgestorbene Taubenart aus der Gattung der Blauen Fruchttauben (Alectroenas). Sie war endemisch auf Mauritius. Als der französische Naturforscher Pierre Sonnerat diese Taube 1782 zum ersten Mal sah, erinnerte ihn die Gefiederfärbung an die holländische Flagge und so nannte er sie Pigeon Hollandais.
Mauritius-Fruchttaube | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Balg der Mauritius-Fruchttaube im National Museum of Scotland | ||||||||||
Systematik | ||||||||||
| ||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||
Alectroenas nitidissimus | ||||||||||
(Scopoli, 1786) |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.