Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft
Das Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft (Max Delbrück Center) in Berlin-Buch, im Nordosten Berlins gelegen, ist eine von 18 Einrichtungen der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren. Es verbindet die molekularbiologische Grundlagenforschung mit klinischer Forschung und widmet sich den Forschungsschwerpunkten Systemmedizin und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
| Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft | |
|---|---|
| Logo | |
| Kategorie: | Forschungseinrichtung |
| Mitgliedschaft: | Helmholtz-Gemeinschaft |
| Standort der Einrichtung: | Berlin-Buch |
| Außenstelle: | Berlin-Mitte (Berliner Institut für Medizinische Systembiologie (MDC-BIMSB)) |
| Entstanden aus: | Zentralinstitut für Molekularbiologie, Zentralinstitut für Krebsforschung, Zentralinstitut für Herz-Kreislaufforschung |
| Fachgebiete: | Molekularbiologische Grundlagenforschung, Klinische Forschung |
| Grundfinanzierung: | Bund (90 %), Land Berlin (10 %) |
| Leitung: | Maike Sander (seit November 2022) |
| Mitarbeiter: | 1179 |
| Homepage: | www.mdc-berlin.de |
Benannt ist das Forschungszentrum nach dem in Berlin geborenen Biophysiker und Nobelpreisträger Max Delbrück.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.