Max-Joseph-Platz

Der Max-Joseph-Platz ist ein Platz in der Altstadt Münchens, der im Nordosten der Altstadt südlich der Münchner Residenz liegt. Er ist westlicher Ausgangspunkt der Maximilianstraße. Seinen Namen trägt der Platz nach König Maximilian I. Joseph von Bayern, kurz Max Joseph. In der Mitte steht das bronzene Max-Joseph-Denkmal, ein bedeutendes Werk des Klassizismus. Hofarchitekt Leo von Klenze gestaltete den Max-Joseph-Platz nach dem Vorbild der Piazza del Campidoglio in Rom und der Piazza della Santissima Annunziata in Florenz.

Max-Joseph-Platz
Platz in München
Basisdaten
Ort München
Ortsteil Altstadt
Angelegt 1802
Einmündende Straßen Residenzstraße, Maximilianstraße, Perusastraße
Bauwerke Königsbau der Residenz, Residenztheater, Nationaltheater, Palais Toerring-Jettenbach
Nutzung
Nutzergruppen Fußverkehr, Radverkehr, Individualverkehr, ÖPNV
Platzgestaltung Max-Joseph-Denkmal
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.