Maxaubahn
Die Maxaubahn war eine 9,7 Kilometer lange, 1862 eröffnete Eisenbahnstrecke, die den Alten Karlsruher Bahnhof mit dem Rhein bei Knielingen, nahe dem Hofgut Maxau, verband. Durch Erweitern der bestehenden Schiffbrücke über den Rhein wurde 1865 die Verbindung zum Netz der Pfälzischen Eisenbahnen bei Maximiliansau hergestellt. Die Strecke wurde von der Stadt Karlsruhe erbaut, von den Badischen Staatseisenbahnen betrieben und später übernommen. Im Zuge mehrerer Umbauten in den Jahren 1895, 1913 und 1938 wurde die Streckenführung verändert und die ursprüngliche Trasse aufgegeben. Die Strecke band die Industrie- und Hafenanlagen im Westen Karlsruhes sowie das badische und pfälzische Eisenbahnnetz im Zuge der Verbindung von Winden nach Maximiliansau an, was ihre verkehrliche Bedeutung durch die zweigleisige Rheinbrücke beim Weiler Maxau noch steigern konnte.