Mbini (Fluss)
Der Mbini ist ein Küstenfluss in Äquatorialguinea und Gabun. Er ist der bedeutendste Fluss in Äquatorialguinea.
| Mbini San Benito, Lolo, Uelle, Voleu, Wele, Woleu | ||
|
Der Mbini in Äquatorialguinea und Gabun | ||
| Daten | ||
| Lage | Gabun Äquatorialguinea | |
| Flusssystem | Mbini | |
| Ursprung | knapp 50 Kilometer östlich von Oyem 1° 38′ 0″ N, 11° 59′ 0″ O | |
| Quellhöhe | etwa 700 m | |
| Mündung | in die Bucht von Bonny 1° 36′ 0″ N, 9° 37′ 17″ O | |
| Mündungshöhe | 0 m | |
| Höhenunterschied | etwa 700 m | |
| Sohlgefälle | etwa 2,3 ‰ | |
| Länge | Über 300 km | |
| Einzugsgebiet | 14.000 km² | |
| Durchflossene Stauseen | Kraftwerk Djibloho, Kraftwerk Sendje | |
| Mittelstädte | Oyala | |
| Kleinstädte | Niefang | |
|
Mündung des Mbini | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.