MedAT
Der Medizinische Aufnahme-Test in Österreich (kurz: MedAT) wurde 2013 als Aufnahmeverfahren für die Studiengänge Humanmedizin, Zahnmedizin und Molekulare Medizin (Innsbruck) eingeführt und vereint die beiden vorherigen Aufnahmeverfahren der Medizinischen Universitäten Innsbruck, Wien und Graz, indem sowohl naturwissenschaftliche Vorkenntnisse, als auch Kognitive Fähigkeiten geprüft werden. 2006 bis 2012 wurde an der Medizinischen Universität Innsbruck und Wien der EMS (Eignungstest für medizinische Studiengänge) eingesetzt. In Graz kam ein eigener Test zur Anwendung, der aus drei Untertests bestand: Medizinrelevantes Grundlagenwissen auf Maturaniveau, Textverständnis und ein Situational Judgement Test, der auch die psychosoziale Kompetenz überprüfen sollte.
Seit 2014 werden auch an der neu gegründeten Medizinische Fakultät der Universität Linz Medizinstudienplätze angeboten und nach Testergebnis im MedAT vergeben. Das gemeinsame Aufnahmeverfahren findet österreichweit zeitgleich statt, daher kann man sich nur auf eine der vier Universitäten bewerben. Der Test kann beliebig oft wiederholt werden.