Melittidae

Die Melittidae ist eine kleine Familie von Bienen. Es sind etwa 200 Arten und 14 Gattungen bekannt. Alle Arten sind solitär und nisten im Boden. Viele der Arten sind oligolektisch, also auf bestimmte Pflanzenarten spezialisiert. Eine Besonderheit der Melittidae ist, dass in dieser Familie „Öl-Sammeln“ vorkommt. Arten der Gattungen Rediviva und Macropis haben spezielle Haare an den Vorder- und Mittelbeinen, mit denen sie Öl sammeln, das den Larven zum Pollen als Nahrung in die Nester deponiert wird. Das Öl stammt aus Blüten, z. B. von Lysimachia, die in Elaiophoren Öl absondern. Auch eine ausgestorbene Art (Paleomacropis eocenicus), die in Bernstein gefunden wurde, hatte Haare, die zum Öl-Sammeln gedient haben dürften.

Melittidae

Melitta nigricans Männchen

Systematik
Ordnung: Hautflügler (Hymenoptera)
Unterordnung: Taillenwespen (Apocrita)
Teilordnung: Stechimmen (Aculeata)
Überfamilie: Apoidea
Bienen (Apiformes)
Familie: Melittidae
Wissenschaftlicher Name
Melittidae
Michener, 2000
Unterfamilien

Meganomiinae
Melittinae
Dasypodainae

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.