Wasserkraftwerk Menihek Lakes

Die Menihek Lakes bilden ein abflussreguliertes Gewässer im zentralen Osten der Labrador-Halbinsel in der kanadischen Provinz Neufundland und Labrador. Stausee und Wasserkraftwerk entstanden in den Jahren 1951–1954. Betreiber der Anlage war bis 2007 die Iron Ore Company of Canada (IOC). Seither wird die Anlage von Nalcor Energy betrieben.

Menihek Lakes
Menihek Generating Station
Kraftwerkshaus von außen
Lage Labrador in Neufundland und Labrador (Kanada)
Zuflüsse Ashuanipi River, McPhadyen River
Abfluss Ashuanipi River
Koordinaten 54° 6′ 36″ N, 66° 30′ 30″ W
Daten zum Bauwerk
Sperrentyp Beton-Staumauer
Bauzeit 1951–1954
Kronenlänge 228,6 m
Kronenbreite 6 m
Kraftwerksleistung 18,7 MW
Betreiber Nalcor Energy
Daten zum Stausee
Höhenlage (bei Stauziel) 485 m
Wasseroberfläche 277 km²
Stauseelänge 112 km
Stauseebreite 6,7 km
Gesamtstauraum 423,8 Mio. m³
Einzugsgebiet 19 166 km²
Bemessungshochwasser 4 248 m³/s
Kraftwerkshaus von innen
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.