Meniskusriss
Als Meniskusriss oder Meniskusruptur bezeichnet man einen Riss eines oder beider Menisken des Kniegelenks. Innenmeniskusverletzungen (also des Meniscus medialis) sind wesentlich häufiger als die des Außenmeniskus (Meniscus lateralis). Die Risse werden nach ihrer Verlaufsrichtung in Längsriss, Radiärriss und Schrägriss (Lappenriss) eingeteilt. Bezüglich der Raumebene unterscheidet man Vertikalrisse und Horizontalrisse. Sonderformen sind komplexe Risse, der Korbhenkelriss und ein „flipped meniscus“. Eine weitere Sonderform des Meniskusrisses betrifft den anatomisch und therapeutisch besonders zu behandelnden Scheibenmeniskus. Die Diagnose erfolgt durch klinische Untersuchung, Kernspintomographie und Arthroskopie (Gelenkspiegelung). Meniskusrisse sind recht häufig und oft bestehen keine Schmerzen oder Einschränkungen. Nicht jeder Meniskusriss muss behandelt werden.
Klassifikation nach ICD-10 | |
---|---|
M23.2 | Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung |
S83.2 | Meniskusriss, akut |
ICD-10 online (WHO-Version 2019) |