Mercedes-Benz Baureihe 220
Die Mercedes-Benz Baureihe 220 (S-Klasse) löste die Baureihe 140 ab und wurde von Oktober 1998 bis August 2005 angeboten.
| Mercedes-Benz | |
|---|---|
Mercedes-Benz S 430 (1998–2002) | |
| Baureihe 220 | |
| Verkaufsbezeichnung: | S-Klasse |
| Produktionszeitraum: | 10/1998–08/2005 |
| Klasse: | Oberklasse |
| Karosserieversionen: | Limousine |
| Motoren: | Ottomotoren: 2,8–6,3 Liter (150–450 kW) Dieselmotoren: 3,2–4,0 Liter (145–191 kW) |
| Länge: | 5038–5163 mm |
| Breite: | 1855 mm |
| Höhe: | 1444–1449 mm |
| Radstand: | 2965–3085 mm |
| Leergewicht: | 1810–2135 kg |
| Vorgängermodell | Mercedes-Benz Baureihe 140 |
| Nachfolgemodell | Mercedes-Benz Baureihe 221 |
Die S-Klasse wurde als Limousine in zwei Radständen gebaut. Das entsprechende Coupé ist die CL-Klasse (C 215). Die S-Klasse war in vielen Ländern lange Zeit Marktführer im Segment der Oberklasse-Limousinen, wurde in ihrem letzten Produktionsjahr 2004 jedoch vom BMW 7er auf dem deutschen Markt abgelöst. Seit 1997 wurden 484.683 Fahrzeuge des Baumusters W 220 produziert. Der S 500 L war dabei das meistverkaufte Modell. Nachfolgemodell ist die Baureihe 221.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.