Mercedes-Benz C11
Der Mercedes-Benz C11 war ein Gruppe-C-Prototyp, der 1990 für die Sportwagen-Weltmeisterschaft eingeführt wurde. Der von Sauber Motorsport in der Schweiz gebaute Rennwagen war eine Weiterentwicklung des Sauber C9 und wurde vom bereits im Vorgänger verwendeten biturbogeladenen Fünf-Liter-V8-Mercedes-Benz M 119 HL, der Rennversion des M 119 („HL“ steht für Hochleistung), angetrieben, der für den C11 weiter in der Leistung gesteigert wurde. Mit ihm trug zum ersten Mal seit dem W 196 von 1955, als Mercedes aus dem Motorsport ausgestiegen war, ein Rennwagen wieder offiziell den Namen „Mercedes-Benz“.
| Mercedes-Benz | |
|---|---|
Mercedes-Benz C11 gefahren von Jochen Mass, Karl Wendlinger und Michael Schumacher (präsentiert bei den Le Mans Classic 2016) | |
| C11 | |
| Produktionszeitraum: | 1990 |
| Klasse: | Rennwagen |
| Karosserieversionen: | Coupé |
| Motoren: | Ottomotor: 5,0 Liter (540 kW) |
| Länge: | 4800 mm |
| Breite: | 2000 mm |
| Höhe: | 1030 mm |
| Radstand: | 2770 mm |
| Leergewicht: | 905 kg |
| Vorgängermodell | Sauber C9 |
| Nachfolgemodell | Mercedes-Benz C291 |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.