Mercedes-Benz OM 636
Der OM 636 ist ein Viertakt-Vorkammer-Dieselmotor mit vier Zylindern in Reihe, entwickelt und produziert von Daimler-Benz. Er wurde 1949 vorgestellt. Nachfolger wurde der OM 621.
| Daimler-Benz | |
|---|---|
OM 636 | |
| OM 636 | |
| Produktionszeitraum: | 1949–1990 |
| Hersteller: | Daimler-Benz |
| Funktionsprinzip: | Diesel |
| Motorenbauform: | Reihe |
| Ventilsteuerung: | OHV-Ventilsteuerung |
| Hubraum: | 1697–1767 cm3 |
| Gemischaufbereitung: | Vorkammereinspritzung |
| Leistung: | 18–32 kW |
| Max. Drehmoment: | 96–101 N·m |
| Vorgängermodell: | OM 138 |
| Nachfolgemodell: | OM 621 |
Diese Motoren wurden in PKWs, Kleintransportern und Klein-LKWs der Marke Mercedes-Benz seit Ende der 1940er Jahre eingebaut. Auch andere Hersteller bauten diesen Motor in ihre Fahrzeuge ein. Das Kürzel „OM“ steht für „Oel-Motor“, also einen Motor, der mit Leichtöl/Diesel betrieben wird, und bezeichnet bis heute die Dieselmotoren der Mercedes-Benz Group.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.