Mercedes-Benz W 148
Der Mercedes-Benz W 148 (Mercedes-Benz 600 V / 600 K) ist ein Prototypmodell der Oberklasse, das 1941 und 1942 von Daimler-Benz entworfen wurde. Schon kurz vor dem Zweiten Weltkrieg befasste sich die Firma mit dem Gedanken an einen großen Wagen mit Zwölfzylindermotor. Bereits 1937 gab es einen Typ 540 K mit V12-Maschine. In den Jahren 1941 und 1942 entstanden dann verschiedene Prototypen, die als Nachfolger des Typs 770 gedacht waren.
| Mercedes-Benz | |
|---|---|
| Bild nicht vorhanden | |
| W 148 | |
| Präsentationsjahr: | 1941–1942 |
| Fahrzeugmesse: | |
| Klasse: | Oberklasse |
| Karosseriebauform: | Tourenwagen, Limousine, Pullman-Limousine, Cabriolet |
| Motor: | Ottomotoren: 6,0 Liter (125–176 kW) |
| Länge: | 5870–6000 mm |
| Breite: | 2070 mm |
| Höhe: | 1800 mm |
| Radstand: | 3780–3880 mm |
| Leergewicht: | 3200–3400 kg |
| Serienmodell: | keines |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.