Mercedes-Benz W 189
Der Mercedes-Benz W 189 war der Nachfolger der Repräsentationslimousine 300 c (W 186/IV). Der 300er war bis zur Einführung des W 100 (Mercedes-Benz 600) die deutsche Staatslimousine schlechthin. Auch viele ausländische Staatsoberhäupter kauften den 300er, der seinerzeit das größte Serienfahrzeug deutscher Produktion war.
| Mercedes-Benz | |
|---|---|
Mercedes-Benz 300 d (1959) | |
| W 189 | |
| Verkaufsbezeichnung: | Mercedes 300 |
| Produktionszeitraum: | 11/1957–3/1962 |
| Klasse: | Oberklasse |
| Karosserieversionen: | Limousine, Pullman-Limousine, Cabriolet, Landaulet |
| Motoren: | Ottomotor: 3,0 Liter (118 kW) |
| Länge: | 5190 mm |
| Breite: | 1860 mm |
| Höhe: | 1620 mm |
| Radstand: | 3150 mm |
| Leergewicht: | 1950–2040 kg |
| Vorgängermodell | Mercedes-Benz W 186 |
| Nachfolgemodell | Mercedes-Benz W 112 |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.